Formeln werden wie in der Mathematik üblich eingegeben. Es sind diverse Operatoren (+, -, *, /, !, %, ^), Klammern (, ), Absolutbetrag-Striche (|![]()
|), vordefinierte Funktionen (name(<Argument>) bzw. name(<Argument>, <Argument>)), sowie verschiedene Zahlendarstellungen erlaubt (Exponentialschreibweise: 3e-4, HEX-Zahlen: $FF, Zahl mit Fehler: {3, 0.5}). Die einzelnen Elemente werden im folgenden erklärt.
Gültige Anweisungen wären etwa:
n=(3! * 5!)^2%4; n^2/5
a={3, 0.5}; b={4e-3, 0.4e-4}; a+b
e^(-7/(2*pi))
{2, 0.5}-{1, 0.4}
r={4, 0.2}; 1/2*pi*r^2
alpha=pi/2; sin(alpha)
pi1=2*arccos(0);