amsmath-Paket (v2.0)
- Einbinden
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}- Blackboard-Fonts
Blackboardfonts werden mit\mathbb{ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ}benutzt. Leider sind nur Großbuchstaben implementiert, keine 1 oder Kleinbuchstaben. siehe dazu- Matritzen
- Es werden einfachere Umgebungen als
arraydefiniert, bei denen nicht explizit die Spalten angegeben werden müssen. Außerdem sind die so erzeugten Matritzen bereits von verschiedenen Klammern umgeben. Sollen allerdings die Spalten einzeln formatiert werden, oder möchte man horizontale oder vertikale Linien einfügen, so ist man weiter aufarrayangewiese. Die Befehle sind im einzelnen:
\begin{pmatrix}1&0\\0&1\end{pmatrix}:
\begin{bmatrix}1&0\\0&1\end{bmatrix}:
\begin{Bmatrix}1&0\\0&1\end{Bmatrix}:
\begin{vmatrix}1&0\\0&1\end{vmatrix}:
\begin{Vmatrix}1&0\\0&1\end{Vmatrix}:
\begin{smallmatrix}1&0\\0&1\end{smallmatrix}:- Lange Pfeile mit Text darunter/darüber
A\xleftarrow{a=1}B\xrightarrow[T]{a=2}C:- Overset/Underset
x\underset{\text{nach 1.2}}{=} a^2+b^2-c^2:x\overset{!}{=}0:- Brüche
\frac{a}{b}:\tfrac{1}{b}:- Binomialkoeffizienten
\binom{a}{b}:\tbinom{1}{b}:- substack
\sum_{\substack{0\leq i<n\\0\leq j<m}}a_{ij}:- Integrale
\int\limits_A \iint\limits_A \iiint\limits_A \iiiint\limits_A \idotsint\limits_A- cases
f(n)=\begin{cases}1 & n=0,1\\ f(n-1)+f(n-2) & \text{sonst}\end{cases}